Bis in die heutige Zeit blieben das Ess- und Wohnzimmer der damaligen Wohnung des Ehepaares Vogl im zweiten Stock des Mietshauses in der Straße Klatovská 12 erhalten. Die Wohnung wurde für Dr. Josef Vogl, einen Kinderarzt, und seine Gemahlin Štěpánka, welche die Tochter des Hauseigentümers war, entworfen. Das Interieur entstand an dem Ort der vorhergegangenen Loos-Realisation für den Unternehmer Otto Beck. Dieser zog an eine neue Adresse in das Haus von Dr. Müller in der Straße náměstí Míru 2. Adolf Loos musste allerdings zwei räumliche Funktionen in Einklang bringen: die ärztliche Praxis mit Warteraum, Behandlungszimmer und Röntgen, welche von den privaten Räumlichkeiten abgetrennt sein sollte.
Von der Arztpraxis, die er betrieben hatte, ist bis in die heutige Zeit leider nichts erhalten geblieben, ebenso wenig vom Schlafzimmer und Kinderzimmer des privaten Appartments, wobei sich die Lösung des letzteren Fotografien nach dem Kinderzimmer in der von Loos konzipierten Müller-Villa in Prag annäherte. Den Salon zierten Täfelungen aus Kirschbaumholz mit erhaltenen Rahmen, die für japanische Holzstiche bestimmt waren, die nicht erhalten blieben, ganz im Einklang mit der zeitgenössischen Mode. Über dem oberen Rand der Täfelung ergänzten Tapeten das dunkelgrüne Band. An der Stirnseite des Wohnzimmers ließ Adolf Loos einen Kamin aus roten, gepressten Ziegeln errichten. Vom Esszimmer blickt man auf die mit Travertin verkleideten Wände mit Spiegeln in den Nischen über dem Buffet. Die Familie von Doktor Vogl kehrte nach dem Krieg nicht mehr zurück und die Räumlichkeiten dienten Ämtern als Sitzungssaal.
Dies bewahrte dann das Wohnzimmer mit dem verbundenem Esszimmer vor dem Untergang. Der derzeitige Eigentümer ist die Stadt Pilsen. Aufwendige Restaurierung wurde im Frühjahr 2014 abgeschlossen.
Interessante Details
-
Leuchter
Die Lichter in Form der Schwäne unterscheiden sich stark von der Ablehnung des Dekorativismus von Loos. Nichtsdestoweniger ist dieser Raum bei weitem nicht der erste, wo sie erschienen sind. Loos hat sie schon früher in Wien und Brünn benutzt.
-
Spiegel
Die Platzierung der Spiegel über dem Servierpult und in der Wand der Seitenschränke vergrößert das Zimmer optisch und die Lichtspiegelungen geben dem Raum außerdem einen gewissen Glanz.
-
Kronleuchter
Adolf Loos fand überall Inspiration, zum Beispiel auch in der Küche. Ein Beispiel dafür ist der Kronleuchter im Esszimmer aus einer Schüssel zum Eischlagen.

Fotogallerie






Další interiéry
-
B10
Kraus-Wohnung
Straße Bendova 10Das zugängliche Interieur
Besichtigungsstrecke 1 -
K12
Wohnung von Dr. Vogel
Straße Klatovská 12Das zugängliche Interieur
Besichtigungsstrecke 1 -
H58
Brummel-Haus
Straße Husova 58Das zugängliche Interieur
Besichtigungsstrecke 2 -
K110
Wohnung des Ehepaars Semler
Straße Klatovská 110Vorübergehend unzugänglich
-
P6
Appartement von Richard Hirsch
Straße Plachého 6Das nur ausnahmsweise zugängliche Interieur
Besichtigungsstrecke 4 -
K19
Wohnung der Familie Hugo Semler
Straße Klatovská 19Das nur ausnahmsweise zugängliche Interieur
Besichtigungsstrecke 4 -
K140
Wohnung von Leo Brummel
Straße Klatovská 140Das Interieur ist nicht zugänglich
-
NR22
Wohnung des Ehepaares Weiner
Platz der Republik 22Das Interieur ist nicht zugänglich